


3 Tassen Reis | |
3-4 Karotten | |
1 Tasse Rosinen | |
2 Zwiebel | |
2 Tomaten | |
1 EL Tomatenmark | |
4 Hühnerkeule | |
1 Zimtstange | |
1 EL Kamun (Kreuzkümmel) | |
1 TL Koriander | |
1 EL Pfeffer | |
1 EL Salz | |
Hähnchen Marinade |
|
3-4 EL Olivenöl | |
1 TL Tomatenmark | |
1 TL Salz | |
1 TL Pfeffer | |
1 TL Zimt | |
1/2 TL Safran |
Bukhari Dajaj ist ein aromatisches Reisgericht aus dem arabischen Golf. Seinen Ursprung hat es in Indien/Pakistan. Ähnlich zubereitet wird es auch in Afghanisten. Jedoch zum Teil mit anderen Gewürzen. Es soll über 50 verschiedene Arten der Zubereitung geben.
Mit Karotten, Rosinen und mit lecker marinierten Hähnchenkeulen ist dieses Rezept jedenfalls ein Traum aus Tausendundeine Nacht.
1
Erledigt
|
Den Sila Reis sehr gut waschen bis das Wasser klar wird. Je nach Reis auch 30 Minuten evtl. im Wasser einweichen. |
2
Erledigt
|
Karotten schälen und in dünne Stifte schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Tomaten schälen und fein schneiden. |
3
Erledigt
|
In der Zwischenzeit die Safranfäden (ca. 1/2 TL in etwa 4 EL Wasser einlösen und mit allen Zutaten für die Hähnchenmarinade zusammenmischen. Nach den 30 Minuten nun die Hähnchenkeule aus dem Topf nehmen und auf ein Blech geben. (Die Zwiebel-Tomaten Brühe beiseite lassen) Die Hähnchenkeulen mit der Marinade einschmieren und bei 200 Grad auf mittlere Schiene für ca. 30 Minuten in den Ofen geben. Ich habe sie dann noch zusätzlich für ca. 10 Minuten auf der ersten Schiene in den Ofen gegeben. |
4
Erledigt
|
Den gewaschenen und abgetropften Reis in der Zwiebel-Hähnchenbrühe auf kleiner Flamme für ca. 30 Minuten kochen. In den letzten 10 Minuten die Hälfte der Karotten Rosinen Mischung dazugeben und Deckel wieder schließen. In der gesamten Zwischenzeit den Reis nicht rühren und den Deckel zu halten. |
5
Erledigt
|
Den Reis auf einer Serviertablett geben. Die restlichen Karotten und Rosinen verteilen und die Hähnchen auf den Reis servieren. Dazu schmeckt ein einfacher Joghurt Minze Salat. |
6
Erledigt
|
Tipps-Das Wasserverhähtniss sollte 2 zu 1 auf den Reis oder etwas mehr sein. Das heißt bei 3 Tassen Reis ca. 6 Tassen Wasser. Das Wasser sollte knapp den Reis überdecken. |