



ca. 350 g Mlukhiyah | |
2 EL zerstoßende Koriander Samen | |
4-6 Hähnchenteile | |
1 Zwiebel | |
Nach Geschmack Salz | |
Nach Geschmack Pfeffer | |
2-3 Lorbeerblätter | |
4-6 Knoblauchzehen | |
500 ml Hühnerbrühe | |
Handvoll Blätter (optional) Koriander |
Tipp: Vegetarier/Veganer können anstatt mit Fleisch zu kochen eine Gemüsebrühe verwenden.
Das Wort Mlukhiye soll von dem Wort Mlukiye ( königliche) abgeleitet worden sein, nach einer alten Sage, soll irgendein Arzt die Mlukhiye einen bestimmten König verschrieben haben. Auf Deutsch heißt die Pflanze Muskraut.
In Deutschland bekommt ihr es in arabischen Lebensmittelgeschäften oder in gut sortierten türkische Lebensmittelgeschäfte. Auf Wunsch wird auch meistens nachbestellt. Aber VORSICHT bitte nur die getrockneten kaufen. NIEMALS das tiefgekühlte Fertigprodukt, denn das schmeckt einfach nur schrecklich…
1
Erledigt
|
Huhn ( ich habe 4 Hähnchenkeulen verwendet) mit den Lorbeerblätter und einer geschälten Zwiebel für ca. 40 min kochen lassen. |
2
Erledigt
|
In einem Topf den gepressten Knoblauch mit dem Koriandersamen scharf anbraten und mit ca. 500 ml der gekochten Hühnerbrühe auslöschen. Anschließend die Mlukhiya und optional auch frische Korianderblätter dazugeben, mit Salz und Pfeffer und für ca. 30 min köcheln lassen. |
3
Erledigt
|
Das Fleisch über die Mlukhiye anrichten und mit Reis, Zitrone und arabischen Fladenbrot servieren. |
10 Kommentare Kommentare ausblenden
Schön,daß ich dich gefunden habe. Ich habe das schon bei den syrischen Familien gegessen, die ich betreue. Es hat mir sehr gut geschmeckt und ich habe mir beim Türken so einen Karton gekauft. Da steht allerdings Malven drauf. Ich werde dein Rezept nachkochen und schreibe dir dann ob es genauso schmeckt wie bei den Familien.
Liebe Grüße Ute
Frage: ich habe immer gesehen, dass meine syrische Freundin die getrockneten Malvenblätter in Wasser eingeweicht hat. Ist das notwendig? Und wenn ja, wie lange ca. ?
Danke, Monika
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Nein, musst du sie nicht in Wasser einweichen.
Hallo,Ich Libe Mlokhiye über alles 😋😍 eine Frage hätte ich könnte ich,die mlokhiye entstielen,waschen und einfrieren bevor ich die mlokhiye kochen möchte??
Hallo liebe Huda, haben uns gestern Mlukhiye gekauft – getrocknet. Nun möchten wir es gerne weiter verarbeiten. Da wir Vegan-Vegetarisch Leben, möchten wir nur Mlukhiye als Salatspeise zubereiten, worauf müssen wir achtgeben. Das was Ich mit auf den Weg bekommen habe, als Anleitung – man soll es mit lauwarmen Wasser 10 Minuten ansetzen, ausdrücken, Wasser schütte Ich in einen Eimer, setze es nochmal mit lauwarmen Wasser an, dies dann auch in den Eimer. Das ganze nochmal ganz fest ausdrücken und diesen Sud zu dem anderen. Diesen Sud verdünne Ich mit heißen Wasser und trinke ihn oder geb das Wasser als Dünger für die Blumen.
Vielen Dank für das gute Rezept! Ich liebe diese Gemüse!!! Kennst Du auch Rezepte zu Tulek? Leider kann ich die deutsche Bezeichnung für diese Gemüse nicht finden…
Great blog ʏoᥙ havе ggot һere.. It’sdifficult
tⲟ find high quality writing lіke y᧐urs these Ԁays.
I honestly ɑppreciate individuals likе үoս! Ꭲake care!!
Ich (Deutsche) habe gestern das erste mal „MLOCHIER“ (wie ich es ausspreche) gekocht. Nach Anweisung meines syrischen Nachbarn. Vorher mochte ich es wegen seines strengen Geschmacks und der etwas schleimigen Konsistenz nicht leiden. Aber mein Gericht hat mir doch sehr gut geschmeckt und ich werde es öfter machen. Danke für die Rezeptvorschläge!
Wo kann ich denicht Koriander bekommen? Sind das immer Samen?