


ca. 600 Gramm Kalbfleisch | |
2 Zwiebel | |
Nach Geschmack Salz | |
Nach Geschmack Pfeffer | |
1 Lorbeerblätter | |
1 TL Kardamom | |
300 ml Wasser | |
Für die Joghurtsauce |
|
1 kg Joghurt | |
250 ml Wasser | |
2 EL Maisstärke | |
1 Eier | |
Nach Geschmack Knoblauchpulver | |
Handvoll Pinienkerne | |
Nach Geschmack Salz | |
Nach Geschmack Weißer Pfeffer |
In Syrien wird Shakriyah traditionell mit Lammfleisch zubereitet. In einer erfrischender Joghurtsauce gekocht, wird dazu Reis serviert.
1
Erledigt
|
Zwiebeln in Streifen schneiden. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Nun zunächst die Zwiebel, dann das Fleisch scharf anbraten. Würzen, die Lorbeerblätter dazugeben und mit Wasser ablöschen. Auf kleiner Flamme für ca. 30 Minuten köcheln lassen. |
2
Erledigt
|
In der Zwischenzeit könnt ihr die Joghurtsauce zubereiten. Ei verquirlen, Joghurt dazu geben und gut rühren. Die Maisstärke in etwas Wasser auflösen und dann mit dem restlichen Wasser zu dem Joghurt geben. Gut rühren und erst JETZT stellt ihr den Topf auf den Herd. Es ist ganz wichtig, dass ihr ununterbrochen rührt (für ca. 10 Min), da der Joghurt sonst verrinnnt. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ihr könnt auch anstatt des Wassers, die Fleischbrühe verwenden. Ich persönlich mag es aber lieber mit Wasser. |
3
Erledigt
|
Fleisch aus der Brühe nehmen und in die Joghurtsauce geben. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer leicht gefetteten Pfanne rösten. Nun könnt ihr mit Pinienkerne anrichten. Serviert wird Shakriyeh zu Reis. |
8 Kommentare Kommentare ausblenden
Hallo,
Im Text steht Lammfleisch. Bei den Zutaten steht Kalbfleisch. Was ist richtig? Danke
Du kannst beides nehmen. Ich mag es lieber mit Lamm, aber das ist wohl geschmacksache …
Hallo Huda,
gibt es auch eine Version mit Huhn?
Ich finde auf deiner Seite oft die Gerichte (zum Nachkochen), die ich bei „meiner“ syrischen Ersatz-Mutter bekomme, nur das hier kenne ich von ihr nur mit Huhn.
Und vielen Dank für deine Seite, sie ist ein Genuss und sehr informativ !
Hallo,
Ich möchte gerne wissen, welchen Yoghurt ich nehmen kann. Ich habe das Rezept nachgekocht, aber die Soße ist relativ dicklich und ich bin mir unsicher, ob das so passt btw. woran das liegen könnte.
Bei welcher Hifze wird denn der Joghurt gekocht, während der 10 Minuten? Muss er erst aufkochen u dann 10 Minuten köcheln bei geringer Hitze?
Ich koche das auch gerne und sollte die Soße etwas zu dick sein würde ich noch Wasser hinzufügen 🙂
Ich koche das auch gerne und sollte die Soße etwas zu dick sein würde ich noch Wasser hinzufügen 🙂 und bei mittlerer Hitze lasse ich es zb köcheln und nicht auf starker Hitze und Währenddessen immer schön rühren. Ich bin zwar nicht huda aber vllt hilft das Kommentar dem einen ander anderen ☺️
Hallo,
Kommen die Zwiebeln auch in die Joghurtsosse oder nur das Fleisch?