Was ihr bei syrischen Flüchtlingen beachten könnt
In Zeiten, in denen in Deutschland Flüchtlingsheime brennen und Facebook gerade zu überschwemmt wird mit rassistischen Kommentaren, freut es mich um so mehr, die schönen Bilder der Helfer aus München und Frankfurt zu sehen.
Generell ist erstmal zusagen, dass die Syrer ein sehr einfach gestricktes Volk sind und sich wirklich über jede kleine Geste sehr freuen.
Allgemein wird in der syrischen Küche viel mit Reis und auch mit arabischen Fladenbrot gegessen. Auch auf bestimmte Gewürze wird nur ungern verzichtet. Mittlerweile gibt es viele kleine arabische Lebensmittelgeschäfte, deren Auswahl sehr groß ist und auch arabisches Fladenbrot verkaufen. Im Anschluss werde ich ein paar Adressen posten, die ich mit der Zeit erweitern werde. Aber auch viele türkische Lebensmittelgeschäfte haben inzwischen kleine Abteilungen mit arabischen Lebensmittel wie Foul, Humus, Tahina, Granatapfelsirup, Gewürzen etc. Wenn ihr ihnen zeigt, wo sie z.B. arabisches Brot kaufen können, werden sie sich wahrscheinlich am meisten freuen. Ansonsten trinken Syrer gerne schwarzen Tee, Kaffee und STILLES Wasser. Mit Kohlensäure können wir uns sehr schwer anfreunden.
Zu guter Letzt, und was die meisten wahrscheinlich sowieso schon wissen, ist, dass die meisten muslimischen Syrer kein Schweinefleisch essen und keinen Alkohol trinken. Manche achten auch darauf, dass das Fleisch Halal ist. In Süßigkeiten und Kuchen sollte dementsprechend auch keine Gelatine sein.
"sehr einfach gestricktes volk"?!!!
hm…ich denke ,es ist gemeint, dass syrier genügsame und wenig anspruchsvole menschenl sind?
also kein kaviar, keine entenleberpastete, sondern gute frische einfache lebensmittel bevorzugen.
Die Syrer , die ich in meiner ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit kennengelernt habe, sind wahnsinnig höflich, gastfreundlich , hilfsbereit und einfühlsam.
Nachtrag> das syrische Essen erlebe ich als sehr aufwändig zubereitet, lecker, gesund, frisch gekocht,
nicht so scharf und sehr dekorativ serviert.
Hut ab vor den Hausfrauen in den oft sehr einfachen und engen Küchen . Und danke für viele hervorragende und gemütliche Mahlzeiten in großer Runde