Gestatten, ich bin ein Arschloch – von Dr. med. Pablo Hagemeyer
Da ich mich beruflich auch schon öfter mit dem Thema Narzissmus befasse, habe ich mich um so mehr über eine weitere Lektüre zum Thema gefreut. Diesmal von Dr. med. Pablo Hagemeyer mit dem Titel „Gestatten, ich bin ein Arschloch.“
Im Einband ist ein kleiner Selbst-Check. „Wie viel Narzissmus steckt in dir?“ Das Buch ist außerdem in fünf Kapitel aufgeteilt.
Wer schon mal mit Narzissten zu tun hatte, wird bei der Einleitung „Vom Narzissten lernen“ sofort indentische Gedankensvorgänge mit Tom erkennen. Tom ist ein Patient von Dr. Hagemeyer & wird im laufe des Kapitels mit seiner Frau Tina als Fallbeispiel vorgestellt.
Im Grundegenommen ist das Buch aber in zwei aufgeteilt:
1. In dem Dr. Hagemeyer kurz und knapp seine narzisstische Ader vorstellt, jedoch ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Dies macht er in dem er immer wieder Gespräche zwischen ihm und seiner Frau mit einbringt, die während der Entstehung des Manuskripts entstanden sind & auch wenn sie zum Teil unauthentisch wirken, so bringen sie einen humorvollen und netten Mann in den Vordergrund.
2. Tom & Tina, das bereits erwähnte Paar. Anhand von Tom, wird den Lesern der Narzisst näher gebracht. Wie er zu dem wurde, was er ist. Warum er sich so verhält. Warum Tina als Narzissmus Opfer passt & was sie dagegen gemacht hat.
Dazwischen wurde immer wieder Donald Trump als Beispiel genommen. Was am Anfang noch interessant war. Immerhin ist er immer der erste, der erwähnt wird wenn es um Narzissmus geht. Davon abgesehen was man von Ferndiagnosen hält (das Thema spricht er auch an) wird es jedoch dann doch etwas nervig. Viel lieber als Trump hätte ich weitere Fallbeispiele aus seiner Praxis, aus seiner Erfahrung oder aus seinem Leben.
Nachdem Dr. Hagemeyer erklärt, dass es verschiedene Narzissten gibt, bekommt ihr auch Tipps wie ihr euch im Umgang mit Narzissten verhalten könnt/sollt.
Im großen & ganzen ist er mir jedoch zu irnonisch mit diesem wichtigen Thema umgegangen. Auch wenn Dr. Hagemeyer im letzten Kapitel ernster wird, so kommt es mir vor, dass viele nicht nicht den Ausmaß der Tragödie, die viele Narzissmus Opfer ertragen mussten, erkennen könnten. Das könnte eventuell daran liegen, dass es schwierig ist ein Buch für Narzissten & gleichzeitig Narzissmus-Opfer zuschreiben und beiden gerecht zu werden.
Ich habe einige Erkenntnisse mitgenommen und empfehle es jeden weiter, die sich bereits mit diesem Thema befasst haben oder sich einlesen wollen.