

Für den Teig |
|
2 Tassen Mehl | |
1 TL Zucker | |
1 Tasse Milch | |
2 Tassen Wasser | |
1/2 TL Backpulver | |
1 EL Für den Zuckersirup Rosenblütenwasser | |
Für den Zuckersirup |
|
2 Tassen Zucker | |
1 Tassen Wasser | |
Spritzer Zitronensaft | |
1 EL Für die Ashta-Füllung Rosenblütenwasser | |
Für die Ashta-Füllung |
|
2 Dosen Für die Walnuss-Füllung Ashta | |
Für die Walnuss-Füllung |
|
200 g Walnüsse | |
2 TL Zucker | |
1 TL Zimt | |
Atter | |
1 EL Raffaello-Masacarpone Füllung Rosenblütenwasser | |
Raffaello-Masacarpone Füllung |
|
4-6 Stück Raffaello | |
350 g Für die Verzierung Mascarpone | |
Für die Verzierung |
|
Handvoll Pistazien | |
Handvoll Granatapfelkerne |
1
Erledigt
10 Min
|
Für das Atter - ZuckersirupDas Wasser mit dem Zucker zum kochen bringen, bis der Zucker vollkommen aufgelöst ist. Anschließend den Zitronensaft und das Rosenwasser dazu und mindestens weitere 5-10 Minuten köcheln lassen bis ein dickflüssiger Sirup ensteht. |
2
Erledigt
|
Für den TeigAlle Angaben vermengen und für ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur, ruhen lassen. Anschließend mit einem Servier-Löffel den Pfannkuchen Teig in eine leicht gefettete Pfanne gießen und von einer Seite hell goldbraun anbraten. Auf der oberen Seite entstehen Bläschen, wenn diese platzen, sind die Pfannkuchen fertig. Die Pfannkuchen werden nur von einer Seite gebacken und sollten weich aber bzw. fest genug sein um noch gefüllt und geformt zu werden. |
3
Erledigt
|
1. Variante mit Ashta gefülltMit 1-2 Teelöffel Ashta füllen und dabei die Atayef Pfannkuchen von einer Seite schließen und die andere Seite offen lassen. Mit den Pistazien verzieren und mit Zuckersirup servieren. |
4
Erledigt
|
2. Variante mit Raffaello-MascarponeRaffaello feinhacken und mit der Mascarpone mischen. Mit 1-2 Teelöffel Raffaello-Mascarpone füllen und dabei die Atayef Pfannkuchen von einer Seite schließen und die andere Seite offen lassen. Mit den Pistazien verzieren und mit Zuckersirup servieren. |
5
Erledigt
|
3. Variante mit Walnuss-MischungWalnüsse feinhacken und mit den restlichen Zutaten mischen. |
6
Erledigt
|
4. Variante Atayef frittierenWer mag kann die geschlossenen Atayef nun in Sonnenblumenöl von beiden Seiten frittieren. Auf ein Küchentuch abtropfen lassen und noch warm mit dem Zuckersirup übergießen |
14 Kommentare Kommentare ausblenden
Wow, das klingt lecker! Ich bin in letzter Zeit einmal in den Genuss gekommen, afghanisch zu essen
(bei uns im Dorf sind Flüchtlingsfamilien – drei afghanische und dann auch noch eine oder zwei Familien (sie sind erst seit kurzem da) aus Syrien. Ich spiele öfters mit den Kindern und eine afghanische Familie hat mich anlässlich eines Geburtstages mal zum Essen eingeladen),
was auch ziemlich lecker ist.
Die anderen Rezepte klingen aber auch ziemlich lecker und sehen auch so aus 🙂
Bist du eigentlich dann oft als Übersetzerin gefragt? Wenn du super Deutsch und Arabisch sprichst?
Liebe Grüße
Mila (die gleich auf deine Followerliste gehüpft ist).
Als Übersetzerin für die Flüchtlinge oder die Deutschen, meine ich.
Hallo Mila,
schön das mein Blog entdeckt hast und sorry für die so späte Antwort 😀
Afghanisch habe ich vor kurzen auch das erste mal probiert und es scheint auch eine sehr leckere Küche zu sein. Wie sehr es der syrischen ähnelt kann ich aber nicht wirklich beurteilen.
Freut mich aber echt, dass du mit den Kindern etc. spielst 🙂
Ganz liebe Grüße
Huda
Kein Problem 🙂
Ich muss irgendwann mal etwas hier ausprobieren *_*
LG Mila <3
Hallo,
für wie viele Personen ist die Mengenangabe?
Lieben Gruß
Salam alaykum und Hi
Ich habe es gestern nach gebacken und bekam 20 Stück von den offenen atayef (wie oben auf dem Bild) und 26 atayef die wie Halbmonde aussehen.
PS super Rezept hudaaaa
Hallo Hudâ, kann ich statt des Rosenwassers auch Orangenblütenwasser nehmen? Liebe Grüße, Katrin
Hallo Katrin,
ja kannst du 🙂
Liebe Grüße
Huda
Walaikum Salam und hey"
Danke! Ja nachgezählt hatte ich es nie 😀 aber vielleicht hilft das ja dem Fragesteller weiter oben 🙂
Liebe Grüße
Huda
Hallo wie viel gramm haben die 2 tassen Mehl ?
vielen Dank schonmal 🙂
Aid mubarak ,
Kommt da nur Ashta rein? Bei den Libanesen schmeckt die Füllung süß, wie Pudding aber du hast nur reines Ashta angegeben….muss man da nicht auch was reintun?
Hallo liebe Huda, ich habe eine Frage zu den kleinen gefüllten Pfannküchlein.. Du schreibst, dass sie an einer Seite geschlossen werden. Wie machst Du das? Ganz liebe Grüße, Jessi
Hallo liebe huda,
Mein Teig ist ziemlich flüssig geworden was kann ich tun?
Liebe Grüße
Salam Aleikum Huda,
Deine Variation mit der Raffaelo Mascarpone klingt echt super. Das werde ich für’s heutige Fastenbrechen zubereiten.
Danke für Deine Inspirationen.
Liebe Grüße, Sindy