Zutaten
-
2 Dosen Foul (Saubohnen)( ür die syrische Variante mit Kichererbsen gemischt)
-
1 Schuss Olivenöl
-
3 Knoblauchzehen
-
Salz
-
Pfeffer
-
1 TL Kamun (Kreuzkümmel)Optional ( Ich mags ohne)
-
1/2 Bund Petersilie
-
1 Tomaten
Zubereitung
Foul ist nicht nur in Syrien sondern im ganzen Nahen Osten ein beliebtes Frühstück. Da es sehr sättigend ist, wird es im Fastenmonat Ramadan auch oft zum Suhur (Letzte Mahlzeit vor Sonnenaufgang) gespeist. Dazu serviert werden Tomaten, Frühlingszwiebel, Zwiebel, Oliven und natürlich arabischer Fladenbrot, welches hier den Löffel ersetzt.
Traditionell werden die Saubohnen eingeweicht und über Nacht gegart. In Syrien kann man sich fertiggegarten Saubohnen an Frühstücksständen kaufen und sie Zuhause nach belieben zubereiten. Mittlerweile finden sich auch fertig gegarte Foulbohnen in Konserven in arabischen und türkischen Supermärkten.
(Visited 37.755 times, 10 visits today)
Schritte
1
Erledigt
|
Etwa 3/4 der Flüssigkeit abgießen und den Doseninhalt in einen kleinen Topf geben. Knoblauch zerdrücken und dazugeben. Noch einen Schuss Olivenöl und mit Salz, Pfeffer und Cumin nach Geschmack würzen. Für ca. 10-15 Minuten leicht köcheln lassen. Petersilie und Tomate feinhacken und über den Foul garnieren. |
2
Erledigt
|
Die 2. Variante wäre, eine Tahinasauce über den Foul zugeben und dann erst zu garnieren. |
Ein Kommentar Kommentare ausblenden
Ein syrischer Bekannter hat immer Ful gekocht, ich liebe das Zeug ja.. versucht nachzukochen – nicht gelungen. Wieviel Tomaten zu den Ful? Salz und Pfeffer streute er immer erst beim essen darüber, auch das Olivenöl. Sein Kumpel machte noch Joghurt mit rein, aber ich weiß nicht, ob da ggf auch Kreuzkümmel noch rein kommt? Es wurde einfach nicht aromatisch, ich würde das so gerne auch können..