











Das syrische Frühstück ist überwiegend vegetarisch!
Die syrische Küche ist vielfältig, raffiniert, schmackhaft und pikant und gilt für viele als die beste Küche im Vorderen Orient. Das syrische Frühstück ist überwiegend vegetarisch und sehr oft sogar vegan. Es ist nährhaft, abwechslungsreich und kann je nach Lust und Laune in 10 Minuten oder in 40 Minuten zubereitet werden.
Maqdous (Mit Walnuss und Paprika gefüllte Mini Auberginen die eingelegt sind), Manakish (Vegane Thymianbrote) Hummus (der Klassiker) und Labne (eine Art selbstgemachter syrischer Frischkäse)
Dazu schwarzer Tee. Olivenöl und Zaatar (Thymian-Mischung). Arabisches Fladenbrot. Oliven. Tomaten. Gurken. Der berühmte Hamwi Käse. Geflochtener Käse aus Hama. Gekochte Eier. Rühreier (mit arabischen Brot) oder auch Marmelade! Das sind alles Zutaten in der arabischen Küche wenn es schnell gehen soll.
Und wenn es ein besonderes arabisches Frühstück werden soll, sind eindeutig Falafel, Foul Mdamas und Tisqiyeh oder auch Fatteh genannt mit auf dem Tisch gedeckt.
So kann ein typisches Frühstück in Syrien, im Libanon, Jordanien oder auch in Palästina aussehen.
Was habe ich vergessen und wie frühstückt ihr am liebsten?
2 Kommentare Kommentare ausblenden
Das sieht echt super aus, ich habe dein Luhier Rezept nachgekocht und war echt lecker.
Hallo Huda, mein Lieblingsfrühstück ist typisch deutsch, sättigt lange und ist herzhaft. Es heißt Bauernfrühstück. Eben Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Eiern. Dazu gibt es Kaffee oder Schwarzen Tee mit Milch. Aber Deine Spezialitäten gefallen mir ebenso gut und ich habe schon viel nachgekocht. Kibbeh mit Reis….hmmmm lecker, dazu Auberginenmus….