Zubereitung
![]() |
Reste der Halawet elJibn mit Ashta und Pistazien |
Wie versprochen kommt ein Eintrag extra für Ashta. Ich wurde nun oft gefragt was Ashta ist und welches Rezept sich am besten für Süßspeisen eignet. Als erstes möchte ich erklären was Ashta überhaupt ist. In Syrien und in so gut wie allen arabischen Ländern aber auch in der Türkei wird Ashta zB. mit Honig zum Frühstück gegessen. Außerdem werden auch sehr viele Süßspeisen, wie Halawet al Jibn, Atayef, She3byat, Madluqa etc. damit gefüllt. Sie wird im Original aus frischer Kuhmilch entnommen. (Milchrahm)
Für hausgemachte Ashta gibt es verschiedene Rezepte. Ich werde euch ein paar vorstellen.
1. Methode
2 Liter Milch
1 EL Essig
( Dose Kaymak) gibt es in türkischen Lebensmittelgeschäften)
Die Milch zum Kochen bringen und dann das Essig dazu geben. Die Milch gerinnt danach sofort und es ensteht Rahm. Das ganze durch ein Sieb geben und die Flüssigkeit entsorgen. Den Rahm gut ausdrücken. Das wars auch schon. Wer mag kann es mit einer Dose Kaymak mischen und für ein paar Sekunden pürieren.
2. Methode
2 Tassen Milch
2 Tassen Milch
6 Scheiben Toast
5 EL Maisstärke aufgelöst in einer halben Tasse Wasser
Zuerst den Rand vom Toast abschneiden und entsorgen. Das Toastinnere in Würfel schneiden und in die Milch und Sahne für mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Dann das ganze in einem Topf zum Kochen bringen und die Maisstärke hinzufügen. Gut rühren bis eine Cream ensteht. In eine Schüssel geben und miit Folie bedecken. Im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden aufbewahren bevor ihr sie benutzt.
3. Methode
Ihr benutzt Mascarpone. Ich benutze die von Rewe und ich muss sagen, sie ist der Ashta sehr ähnlich und schmeckt sehr gut. Momentan benutze ich sie am meisten.
4. Methode

(Visited 2.623 times, 1 visits today)
3 Kommentare Kommentare ausblenden
Geht auch sehr gut mit Quark, den man mit etwas Milch oder Rahm glattrührt. Nach belieben kann man noch Vanillezucker oder Rosenwasser daruntermischen.
Indem man Milch zum Kochen bringt und Essig hinzugibt, erhaelt man keinen Rahm sondern Frischkaese! Rahm gewinnt man durch Zentrifugieren oder Abschoepfen von der Oberflaeche, nachdem die Milch mindestens 12 Stunden gestanden hat.
Kann es sein, dass es sich bei dem 2. Rezept um 2 Tassen Milch und 2 Tassen Sahne handelt?