
2 1/2 Tassen Syrische Variante Rote Linsen | |
1 Zwiebel | |
1 Karotten | |
1,5-2 Liter Wasser | |
2 TL Sonnenblumenöl | |
1 EL Salz | |
1 EL Pfeffer | |
1 TL Kamun (Kreuzkümmel) | |
Messerspitze Safran | |
1 Zitrone |
1
Erledigt
|
Zwiebel und Karotte klein schneiden und in einem Topf mit etwas Sonnenblumenöl kurz anbraten. Wasser hinzufügen und zum kochen bringen. Linsen einfügen und würzen. Auf kleinste Stufe für ca. 30-40 Minuten köcheln lassen und anschließend pürieren. Mit Zitrone und wer mag mit gerösteten arabischen Brotstücken servieren. |
5 Kommentare Kommentare ausblenden
Heute habe ich die syrische Linsensuppe nach Ihrem Rezept gekocht. Super! Jedoch hat mein Gast, ein Syrer noch der Suppe gebratene Zwiebeln zugefügt. Sollte man immer machen; macht den Geschmack pikanter. Dazu hat er anstelle des arabischen Brotes Joghurt mit Kräutern und gebratenem Brot gereicht. Vielen Dank für das Rezept
Was ist denn „türkisch angehauchte Karotte / Zwiebel“? Die sind in der Türkei nicht anders als hier.
Hallo Fatima, das Rezept wurde nur falsch dargestellt. Früher wurden hier zwei Rezepte angezeigt. Die syrische Variante und die „türkisch angehauchte“ Variante. Die zwei Wörter haben sich nur fehlerhaft in die Zutatenliste verirrt. 🙂
Viele Grüße
Huda
Die Suppe ist ganz einfach zuzubereiten und schmeckt sooooooo gut 🙂
Vielen herzlichen Dank für das Rezept, liebe Huda!
Hach wie schön, da kommen Kindheitserinnerungen hoch! 🙂 Früher gab es die Suppe immer wieder, allerdings noch mit Hähnchenfleisch, das peppt das ganze noch einmal zu einer Hauptmahlzeit auf. Leider habe ich kaum arabische Rezepte von meinem Vater übernehmen können und umso mehr freue ich mich, hier schon das eine oder andere wieder gefunden zu haben – vielen Dank! 🙂